Samstag, 6. Mai 2023

Saisonstart 2023


Traditionell begann unsere musikalische Saison, am 30. April 2023  beim Feuerwehrjahrtag in Rinchnach.



Zunächst begleiteten wir die drei Feuerwehren, Rinchnach, Kasberg, Ellerbach auf ihrem Weg zur Kirche und anschließend weiter zur Grund-/Volksschule Rinchnach, wo die Feierlichkeiten stattfanden. 

Nachdem offiziellen Programm, der Feuerwehren, durften wir uns mit einem kleinen Standkonzert verabschieden.  Unser Nachwuchstrommler Michael Hackl durfte den Feuerwehrlern unsere Musikstücke in einer kleinen Rede ankündigen.

Außerdem gratulierte der Spielmannszug zum 55. Jubiläum des Jahrtags, passend zu dieser Schnapszahl, mit einer Flasche Schnaps. 

Unser Programm bei diesem Einsatz bestand aus folgenden Märschen:

Gruß an Coburg

Military Escort

Further Fanfare

Wir lagen vor Madagaskar 

Fehrbeliner Reitermarsch 

Schöne Maid

Der Paul und sein Gaul (Zugabe)




Mittwoch, 21. Dezember 2022

Weihnachtsfeier



Unseren Jahresabschluss begingen wir am 09.12.22 mit einer kleinen Weihnachtsfeier, in unserem Übungsraum.

Bei gemütlichem Zusammensitzen mit Würstl, Glühwein, Kinderpunsch und vielen mitgebrachten süßen Leckereien, ließen wir die Saison ausklingen.



Natürlich hatte uns auch der Nikolaus nicht vergessen und hatte vorab für jeden ein Päckchen dagelassen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unsere Doris, für das Packen der Päckchen.


Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

wir bedanken uns herzlich für eure Treue im vergangenen Jahr. Wünschen euch und euren Familien eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Bleibt gesund und genießt die Winterpause. Mit den Proben und Übungsstunden beginnen wir erst wieder nach den Weihnachtsferien.






















Mittwoch, 30. November 2022

Christkindlmarkt 2022

                                          


Am Samstag 26.11.2022 spielten wir mit einem kleinen Standkonzert, auf dem Zwieseler Christkindlmarkt, auf. Leider waren aufgrund des andauernden Regenwetters nur sehr wenige Zuschauer zugegen.
Für unsere 30-minütige Spielzeit hatten wir folgendes Programm dabei:


Wir sagen euch an den lieben Advent
Lasst uns froh und munter sein
Leise rieselt der Schnee
Jingle Bells
Kling Glöckchen
Rudolph the Red nosed Rendeer
Schneeflöckchen Weißröckchen
Morgen kommt der Weihnachtsmann
Süßer die Glocken nie klingen
Ihr Kinderlein kommet
Alle Jahre wieder
Stille Nacht heilige Nacht


 Natürlich waren auch unsere
    Nachwuchsspielmannszügler dabei.







                                      
                                              
                                                   
         

         
                                                                       







Sonntag, 13. November 2022

St. Martin und Veteranen Bärnzell

Am Freitag 11.11.2022 waren wir beim St. Martinszug, des Kindergarten St. Sebastian, im Einsatz.

Dies ist mittlerweile auch schon Tradition. Seit mehr als 25 Jahre führt der Spielmannszug, die Kindergartenkinder, begleitet vom St. Martin, auf ihren Marsch um die Zwieselbergsiedlung an.

Belohnt wurden unsere Spielleute natürlich wieder mit einer leckeren Martinsgans.



Eine sehr kleine Abordnung machte sich nach dem Martinszug, dann auf zum nächsten Einsatz in der Bärnzell. Dort begleiten unsere Trommler, die Kriegsveteranen auf ihrem Marsch, zur Kranzniederlegung, im Rahmen des Volkstrauertages. 

Donnerstag, 3. November 2022

Halloween 2022

                            

Natürlich feierten wir auch dieses Jahr Halloween. 







Verkleidet als Geister, Hexen und andere Wesen wanderten unsere Kinder und Jugendlichen in einem Laternenzug, beginnend vom BRK-Haus über die Regenerstraße hinauf zur Eben und über diese wieder zurück zum BRK-Haus.















Im Anschluss durften sie sich, wie für Halloween üblich, mit reichlich Süßigkeiten stärken.

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Jahreshauptversammlung

Am 14. Oktober 2022 fand unsere jährliche Versammlung statt.

Zur Tagesordnung standen einige Punkte. Hier die wichtigsten Themen, die es u.a zu besprechen galt:


1.Begrüßung

Unsere Zugführerin Tamara Resch konnte bei der Versammlung 23 anwesende Mitglieder begrüßen.

Im Verein konnten wir im Jahr 2023  acht neue Mitglieder willkommen heißen.

2. Ein kurzer Rückblick auf die Jahre 2019 bis 2022

2019 war die letzte "normale" Saison vor der Pandemie. Diese konnte mit dem 60-Jährigen Jubiläum gefeiert werden.

2020 waren einige Einsätze und andere Aktivitäten geplant, von denen Coronabedingt nur noch unser Böhmischwattturnier stattfinden konnte.

2021 fand nur eine Videoversammlung mit allen Mitgliedern statt. Ein paar wenige Probentermine konnten unter strengen Vorkehrungen abgehalten werden und lediglich unsere Halloweenfackelwanderung als Freizeitaktivität konnte stattfinden.

2022 läuft bisher  als normale Saison. Wir können einige Einsätze: Rinchnach, Verkaufsoffener Sonntag, Grenzlandfest, Aurer Kirwa und Feuerwehrwissenstest in Lindberg verbuchen und auch der Probenbetrieb läuft weitestgehend normal.


3. Jahresplanung für das restliche Jahr 2022 und kurze Vorschau auf das Jahr 2023

Für das Jahr 2022 stehen noch jeweils ein Einsatz beim Martinszug und dem Christkindlmarkt an.

Als Aktivitäten sind noch eine Fackel-/Laternenwanderung zu Halloween und eine Weihnachtsfeier geplant.

Für 2023 haben uns schon einige Anfragen erreicht, die wohl in die Jahresplanung mit aufgenommen werden.

4. Ehrungen

Dem Spielmannszug ist es ein wichtiges Anliegen, seinen Mitgliedern für ihre Mitwirkung, zum Teil jahrelange Vereinstreue zu danken. Als Teil des BRK werden unsere Mitglieder für ihre Verdienste für das Bayrische Rote Kreuz ausgezeichnet.

Am 14. Oktober durften wir folgende Mitglieder ehren:



5 Jahre Mitgliedschaft:

Michael Hackl

Christine Kufner

Chiara Schöbel

Maria Schwarz

Sabrina Schwarz

Lea Wess


10 Jahre Mitgliedschaft:

Vanessa Keilhofer


25 Jahre Mitgliedschaft:

Tamara Resch


40 Jahre Mitgliedschaft:

Doris Klostermann

Christian Weinberger


45 Jahre Mitgliedschaft:

Hans Ertl

 

60 Jahre Mitgliedschaft:

Hermann Wellisch





Eine besondere Ehrung durften wir Hermann Köstlmeier für sein jahrelanges Engagement, für den Verein überreichen. Er erhielt die Ehrenplakette in Silber.

Nach den Ehrungen folgte der gemütliche Teil, bei dem wir uns bei einem guten Schnitzel und angenehmen Gesprächen stärken konnten.








Sonntag, 18. September 2022

Wissenstest Feuerwehr 16.09.22

 


Nachdem wir bereits 2019 den Jugendwissenstest, in Zwiesel begleiteten, durften wir nun dieses Jahr auch in Lindberg dabei sein.

Aufstellung für den Umzug war am Fußballplatz Lindberg. Zunächst wurden die zahlreichen Abordnungen der Jugendfeuerwehren, des Landkreises, mit mehreren Ansprachen begrüßt.

Danach marschierten wir zur Turnhalle, der Grundschule Lindberg, wo die Feuerwehren ihren Wissenstest absolvierten und wir uns nach einer guten Brotzeit verabschiedeten. 

Unser Programm bestand aus:


Wir lagen vor Madagaskar 

Military Escort

Schöne Maid





Vertreten waren wir mit 18 Spielmannszüglern.